Zum Hauptinhalt springen

Bin ich zu alt für eine Yogalehrer Ausbildung? Fragst du dich das auch?

Ich werde nächstes Jahr 56, bin ich nicht zu alt für eine Yogalehrer Ausbildung? Diese Frage wird uns oft von interessierten Teilnehmer:innen gestellt, die Anfang oder Mitte 50 sind. In diesem Lebensabschnitt spüren viele Menschen, nebst der äusseren Veränderung, auch eine innerliche Veränderung. Mann oder Frau sucht etwas - etwas, das man bis jetzt nicht genügend genährt hat. Eine Yogalehrer oder Yogalehrerinnen Ausbildung kann da genau das bieten was man sucht - wenn es denn die richtige ist.

Warum das Alter bei uns keine Rolle spielt, wenn du eine Yogalehrer oder Yogalehrerinnen Ausbildung starten möchtest, erfährst du in diesem Artikel.

Ist Yoga nur für junge, bewegliche Frauen?

Warum hält sich der Mythos, Yoga ist nur für junge und bewegliche, so hartnäckig?

Die Realität in unseren Alignment Yogalehrer Ausbildungen in Zürich

Wer macht eine Alignment Yogalehrer Ausbildungen bei The Yoga Place Zürich?

Yoga kennt kein Alter – Deine Reise beginnt hier​​​​​​​

Ist Yoga nur für junge, bewegliche Frauen?

Schaut man im Internet oder auf Social Media nach Yoga, ist es nicht verwunderlich, dass viele denken, Yoga sei nur etwas für junge, schlanke und bewegliche Frauen. Doch das ist ein Irrtum! Yoga ist für alle – unabhängig vom Alter, Körperbau oder Beweglichkeit. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass nicht jeder Yogastil für alle gleich geeignet ist.

Der bekannte Vinyasa Yoga Flow, bei dem man oft junge, schlanke und bewegliche Frauen sieht, ist zum Beispiel nicht immer passend, wenn du Ende 40 bist und schon einige körperliche Baustellen hast. Auch der Power-Hatha-Yoga oder der akrobatische Ashtanga Yoga werden mit der Zeit für die meisten irgendwann schwierig. Ausnahmen gibt es natürlich, aber sie sind eher selten.

Es ist natürlich motivierend, jemanden mit 70+ fit und munter in der Yogastunde zu sehen – so möchte man selbst im «Alter» auch sein, oder? Aber muss man dazu unbedingt den Spagat können, den Handstand schaffen oder die Nase zum Schienbein bringen? Macht uns das wirklich weiser oder das Leben leichter? Wann ist genug genug? Und geht es im Yoga nicht um mehr als nur um den Körper?

Warum hält sich der Mythos, Yoga ist nur für junge und bewegliche, so hartnäckig?

Betrachtet man Yoga also als ein rein körperliches «Ding» – und das vermitteln uns Werbe- und Social-Media-Kampagnen rund um Yoga  – könnte man wirklich meinen, dass man mit Ende 30 oder 40 «ausgemustert» ist und besser ins Seniorenturnen geht.

Kannst du nicht mehr die engen, trendigen Yogaklamotten tragen oder 5 Minuten lang im Brett verweilen, scheint es, als sei Yoga für dich vorbei. So lautet derzeit das Mindset des sogenannten «modernen» Yogas. Aber das hat wenig mit dem eigentlichen Yoga zu tun.

Yoga ist viel mehr als nur körperliche Praxis – es ist eine innere Reise! Es geht darum, wieder Kontakt zu deinem innersten Kern zu finden, mehr Ruhe und Gelassenheit zu erleben, den eigenen Körper besser wahrzunehmen, richtig zu atmen, sich so anzunehmen, wie man ist, und trotzdem motiviert zu bleiben, weiter an der eigenen Entwicklung zu arbeiten. Im Yoga darfst du auch deine eigene spirituelle Seite entdecken und dabei ganz geerdet bleiben.

Es geht nicht darum, wie du aussiehst, sondern wie du dich fühlst.

All das kann man mit 25 tun – oder auch mit 65 oder 70! Durch die Integration der yogischen Lebensphilosophie in den Alltag lernen wir, besser für unseren Körper zu sorgen und uns gleichzeitig weniger über ihn zu definieren – denn wir sind so viel mehr als nur unser Körper!

Natürlich: Ein starker und gesunder Körper ist ein Geschenk, und wenn es dem Körper gut geht, geht es uns auch seelisch besser. «In corpore sano, mens sana.» (Ein gesunder Körper, ein gesunder Geist).

Aber der Körper ist nicht alles, was uns ausmacht. Sonst wären ja alle Kunstturnerinnen, Balletttänzerinnen und Co. automatisch Yogis oder Yoginis – das sind sie aber nicht.

Denn wie gut du den Kopfstand, den Spagat oder das Dreieck im Yoga beherrschst, sagt noch nichts über deine seelische oder mentale Entwicklung aus. Das wird oft vergessen im «modernen» Yoga!

Yoga ist eine Art und Weise, sein Leben zu leben. Mehr in der Mitte zu sein, mehr im Frieden mit sich und der Welt zu sein, darum geht es und das lässt sich in jedem Alter erleben.

Die Realität in unseren Alignment Yogalehrer Ausbildungen in Zürich

Weil es einfach weniger Bilder von älteren Menschen oder Menschen mit weniger Flexibilität gibt, die Yoga praktizieren, bedeutet das noch lange nicht, dass es sie nicht gibt. In unserem Yoga-Studio in Zürich – The Yoga Place – sieht die Realität anders aus.

Wir haben einen breiten Mix an Menschen aus allen Altersgruppen in unseren Yogalehrer:innnen Ausbildungen. Der Kern ist meist Mitte 30 bis Ende 40, flankiert von Teilnehmer:innen in ihren 20ern sowie in den späten 50ern bis 60ern.

Was diese Menschen in unseren Alignment Yogalehrer Ausbildungen vereint, ist das gemeinsame Interesse an unserem Yoga-Stil und der Wunsch, sich ganzheitlich im Yoga weiterzuentwickeln. Oberflächlichkeiten sind uns unwichtig – du darfst so sein, wie du bist, und auch deine individuellen körperlichen «Baustellen» haben Platz in unseren Ausbildungen.

Wer macht eine Alignment Yogalehrer Ausbildungen bei The Yoga Place Zürich?

Jahrgänge der letzen Alignment Yogalehrer Ausbildungen

200h Lehrgang 22/23

200h Lehrgang 23

200h  Lehrgang 23/24

200h Lehrgang 24/25

1965

1958

1962

1970

1965

1962

1966

1971

1966

1964

1967

1975

1966

1966

1970

1977

1969

1966

1970

1977

1973

1974

1972

1982

1974

1981

1973

1986

1980

1983

1979

1987

1980

1989

1990

1988

1981

1990

1991

1991

1981

1992

1991

1994

1984

1997

2000

1999

1990

 

 

 

Berufsgruppen Teilnehmer:innen Alignment Yogalehrer Ausbildungen bei The Yoga Place Zürich

Unsere Ausbildungen ziehen Menschen aus verschiedensten Berufsbereichen an. Einige der Teilnehmer:innen arbeiten in Büros – von der Assistenz bis hin zur Abteilungsleitung oder als Software-Entwickler:innen.

Andere kommen aus dem Gesundheitssektor, während wiederum andere als Lehrer:innen, Architekt:innen, Köch:innen, Musiker:innen oder Physiotherapeut:innen tätig sind. Es gibt auch Teilnehmende, die als Hausfrauen oder Hausmänner aktiv sind oder bereits im Ruhestand stehen.

Yoga kennt kein Alter – Deine Reise beginnt hier

Das Alter spielt in unseren Alignment Yogalehrer:innen Ausbildungen wirklich keine Rolle. Ganz gleich, ob du jung bist oder bereits etwas erfahrener, ob du körperliche Herausforderungen hast oder nicht – bei uns findest du deinen Platz!

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann lade dir unsere kostenlose Alignment Yogalehrer:innen Ausbildungsbroschüre herunter. Dort findest du alle weiteren Informationen über uns und unsere Yoga Ausbildung.

Das sind wir

Das sind wir

Namsté 🙏🏼 Wir sind Tanja & Joey von The Yoga Place, Zürich. Wir unterrichten vollberuflich Alignment based Hatha Yoga. Eine Yoga-Stilrichtung mit Fokus auf die korrekte Ausrichtung in den Yogastellungen. Yoga ist für uns nicht einfach eine Work-Out, sondern ein Work-In! Es soll uns physisch, mental, emotional und seelisch abholen. Das machen wir bei uns authentisch, undogmatisch, ehrlich und mit viel Herzblut!